Mit diesem kostenlosen Online-Tool können Sie Ihren HTML-Code auf Fehler, Warnungen und Best Practices überprüfen. Verbessern Sie die Qualität und Konformität Ihrer Webseiten.
HTML-Validierung ist der Prozess der Überprüfung, ob ein HTML-Dokument den Standards und Best Practices entspricht. Ein valides HTML-Dokument ist wichtig für:
Hier sind einige der häufigsten Fehler, die bei der HTML-Validierung auftreten:
Die DOCTYPE-Deklaration sollte am Anfang jedes HTML-Dokuments stehen und den Browser darüber informieren, welche HTML-Version verwendet wird.
<!DOCTYPE html>
Jedes öffnende Tag sollte ein entsprechendes schließendes Tag haben (mit Ausnahme von selbstschließenden Tags wie <img>, <br>, <input>).
<div>
<p>Dieser Absatz ist korrekt geschlossen.</p>
</div>
Tags sollten in der richtigen Reihenfolge geschlossen werden.
Falsch: <b><i>Text</b></i>
Richtig: <b><i>Text</i></b>
Einige Tags erfordern bestimmte Attribute, z.B. sollte das <img>-Tag immer ein alt-Attribut haben.
<img src="bild.jpg" alt="Beschreibung des Bildes">
ID-Attribute müssen innerhalb eines Dokuments einzigartig sein.
Valides HTML ist ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Suchmaschinen können valides HTML besser crawlen und indexieren, was zu einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen führen kann.