JSON Formatter & Validator

Formatieren, validieren und konvertieren Sie JSON-Code online.

JSON-Code bearbeiten

Was ist JSON?

JSON (JavaScript Object Notation) ist ein leichtgewichtiges Datenaustauschformat, das für Menschen leicht zu lesen und zu schreiben und für Maschinen leicht zu parsen und zu generieren ist.

JSON basiert auf zwei Strukturen:

  • Eine Sammlung von Name/Wert-Paaren (Objekt)
  • Eine geordnete Liste von Werten (Array)

Diese universellen Datenstrukturen werden von praktisch allen modernen Programmiersprachen unterstützt, was JSON zu einem idealen Format für den Datenaustausch macht.

JSON-Beispiele

{
  "name": "Max Mustermann",
  "alter": 30,
  "stadt": "Berlin",
  "aktiv": true
}

{
  "name": "Max Mustermann",
  "hobbys": ["Lesen", "Radfahren", "Programmieren"],
  "kontakte": [
    {
      "typ": "email",
      "wert": "max@example.com"
    },
    {
      "typ": "telefon",
      "wert": "+49123456789"
    }
  ]
}

{
  "firma": "Beispiel GmbH",
  "gruendungsjahr": 2010,
  "aktiv": true,
  "adresse": {
    "strasse": "Musterstraße 123",
    "plz": "12345",
    "stadt": "Berlin",
    "land": "Deutschland"
  },
  "mitarbeiter": [
    {
      "id": 1,
      "name": "Max Mustermann",
      "position": "CEO",
      "abteilungen": ["Management", "Vertrieb"],
      "kontakt": {
        "email": "max@example.com",
        "telefon": "+49123456789"
      }
    },
    {
      "id": 2,
      "name": "Erika Musterfrau",
      "position": "CTO",
      "abteilungen": ["Entwicklung"],
      "kontakt": {
        "email": "erika@example.com",
        "telefon": "+49987654321"
      }
    }
  ],
  "produkte": null
}

Über JSON und seine Verwendung

Warum JSON verwenden?

JSON hat sich als Standard für den Datenaustausch im Web etabliert und bietet mehrere Vorteile:

  • Leichtgewichtig: JSON hat eine minimale, textbasierte Struktur, die weniger Overhead als XML erzeugt.
  • Lesbarkeit: JSON ist für Menschen leicht zu lesen und zu schreiben.
  • Sprachunabhängigkeit: JSON kann mit praktisch jeder Programmiersprache verwendet werden.
  • Einfache Verarbeitung: Die meisten Programmiersprachen bieten integrierte Funktionen zum Parsen und Generieren von JSON.

Häufige Anwendungsfälle für JSON

  • APIs: JSON ist das bevorzugte Format für RESTful APIs und Webservices.
  • Konfigurationsdateien: Viele Anwendungen verwenden JSON für Konfigurationsdateien.
  • Datenspeicherung: NoSQL-Datenbanken wie MongoDB speichern Daten in einem JSON-ähnlichen Format.
  • Datenaustausch: Client-Server-Kommunikation in Webanwendungen.

JSON vs. XML

Obwohl sowohl JSON als auch XML für den Datenaustausch verwendet werden können, hat JSON einige Vorteile:

  • JSON ist kompakter und benötigt weniger Markup als XML.
  • JSON kann direkt in JavaScript-Objekte umgewandelt werden, was es ideal für Webanwendungen macht.
  • JSON unterstützt Arrays, was die Darstellung von Listen vereinfacht.
  • JSON ist einfacher zu parsen und zu generieren als XML.
Tipp: Verwenden Sie unseren JSON Formatter, um Ihre JSON-Daten zu validieren, bevor Sie sie in Ihrer Anwendung verwenden. Dies kann Ihnen helfen, häufige Fehler wie fehlende Kommas oder falsch formatierte Strings zu identifizieren.